Photovoltaik und Klimaanlage kombinieren?

Immer häufiger gibt es auch in Deutschland heiße Sommertage und zu warme Nächte. Die Überlegung sich eine Klimmanlage anzuschaffen, beschäftigt daher viele Haushalte. So wie dich?
Aber wer die Klimaanlage täglich viele Stunden in betrieb hat wird schnell merken, dass die Stromkosten deutlich steigen.
Die clevere Lösung: Betreibe deine Klimaanlage mit Solarstrom aus deiner Photovoltaikanlage. So reduzierst du deine Kosten spürbar und nutzt deine PV-Anlage optimal aus.
Bei der Planung deiner PV-Anlage macht es also durchaus Sinn direkt einen Schritt weiter zu denken und eine Klimaanlage in Betracht zu ziehen.
Anlagengröße anpassen:
Eine bedarfsgerechte Dimensionierung der PV-Anlage sichert die Stromversorgung auch an heißen Tagen. Je nach Art und Kühlleistung brauchst du eine Leistung von 1,5 bis 4 kW deiner Solaranlage, um deine Klimaanlage zu betreiben. Die meisten Einfamilienhäuser mit Photovoltaikanlage auf dem Dach haben eine Leistung von 5-10 kWp. Daher sollte der Betrieb deiner Klimaanlage durch Solarstrom in der Regel kein Problem sein.
In Effizienz investieren:
Hochwertige, energiesparende Klimaanlagen senken den Stromverbrauch spürbar. Und das ist auch bei eigens produziertem Solarstrom wichtig, denn so kannst du nicht nur deine Klimaanlage betreiben, sondern es bleibt auch genügend Solarstrom, um den restlichen Haushalt zu versorgen.
Smart steuern:
Intelligente Systeme aktivieren die Klimaanlage gezielt bei ausreichender Solarstromproduktion. Durch einen Wechselrichter kannst du deine Energie sinnvoll managen, sodass deine Klimaanlage idealerweise zu 100% mit deinem eigenen Solarstrom versorgt wird.
Energiespeicher nutzen:
Batteriespeicher helfen, überschüssige Energie für abends oder bewölkte Tage verfügbar zu machen und tragen dazu bei, dass du deinen Eigenverbrauch maximierst.
Beispielrechnung: So viel kannst du mit Solarstrom und Klimaanlage sparen
Kurzfassung vorweg: Wenn deine Klimaanlage durch deinen eigenen Solarstrom versorgt wird, dann sparst du pro Tag den Betrag, den du sonst für den Netzstrom zahlen würdest.
Angenommen, deine Klimaanlage verbraucht etwa 1 kWh Strom pro Stunde und läuft durchschnittlich 8 Stunden am Tag, also 8 kWh täglich.
Wenn dein Strompreis aus dem Netz bei 30 Cent pro kWh liegt, kostet dich der Betrieb der Klimaanlage täglich:
8 kWh × 0,30 € = 2,40 €
Wenn du eine PV-Anlage hast, die täglich etwa 10 kWh Solarstrom produziert (je nach Größe und Standort), kannst du diesen Solarstrom direkt für die Klimaanlage nutzen. Das bedeutet:
Du sparst die Kosten für 8 kWh, also:
Insgesamt sparst du täglich etwa 2,40 €, was monatlich (bei 30 Tagen) ca. 72 € entspricht. Im Jahr summiert es sich schon auf 876 €.
Realistisch sparst du jedoch diese Summe nur während der Kühlperiode und nicht das ganze Jahr über. Sodass wir hier bei einer Kühlperiode von ca. 120 Tagen eine Ersparnis von 288 € pro Jahr liegen.
Natürlich ist das nur ein Beispiel. Die tatsächliche Ersparnis hängt von deiner spezifischen Situation ab, z.B. wie viel Solarstrom du produzieren kannst, wie viel deine Klimaanlage verbraucht und wie hoch die Strompreise aktuell sind.
Beratung vom Profi: Klimaanlage mit Photovoltaik optimal nutzen
Die Kombination aus Photovoltaikanlage und Klimaanlage ist nicht nur ein Schritt zu mehr Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen, sondern auch ein cleverer Weg, beide Systeme optimal zu nutzen. Wenn Du beim Kauf und bei der Dimensionierung auf die richtige Abstimmung achtest, kannst Du viele Jahre lang günstig und effizient kühlen.
Lass Dich jetzt von uns beraten, wir zeigen Dir, wie Du Deine Klimaanlage mit Solarstrom betreibst und dadurch jeden Sommer bares Geld sparst.